Nachhaltigkeit konkret erleben: Mit unseren Nachhaltigkeitserlebnissen holen wir das Thema Nachhaltigkeit aus der Abstraktion und machen es für jedermann emotional und real erfahrbar. Die Erlebnisse helfen dabei, das Verständnis für Nachhaltigkeit zu vertiefen und die positiven Effekte unmittelbar selbst zu spüren. Für unsere Nachhaltigkeitserlebnisse – wie z.B. Schaftouren, Nachhaltigkeitsführungen, Patenschaften - nutzen wir unsere Stadthochalm auf dem begrünten Dach des WERK3 im Werksviertel-Mitte und die Stadtniederalm in München. Gerne planen wir auch individuelle Events an Ihrem Standort.
Unser Zuhause ist das Werksviertel-Mitte in München. Von hier aus entwickelt die Joh’s Eckart GmbH innovative Nachhaltigkeitskonzepte und -services, mit denen wir zukunftsfähige nachhaltige Infrastrukturen in Stadtquartieren, an Unternehmensstandorten, im städtischen Umland und im Gemeinderaum implementieren.
Unsere besondere Expertise liegt in der Entwicklung, Gestaltung und im Betrieb außergewöhnlicher urbaner und ländlicher Lebensräume. Diese bringen einzigartige Produkte und Dienstleistungen hervor, schützen Klima und Umwelt und tragen zum Erhalt der Biodiversität bei.
Nachhaltigkeit einfach umsetzen: Wir analysieren Ihren Standort und entwickeln auf Basis Ihrer Nachhaltigkeitspotenziale individuelle Nachhaltigkeitskonzepte für Sie. Ziel unserer Analyse ist die konkrete Identifikation von nachhaltigen Verbesserungen an Ihrem Standort – im Unternehmen, im Quartier oder aber im urbanen oder ländlichen Raum. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitszielen und Klimaschutzprotokollen. Wir helfen Ihnen, nachhaltige lokale Konzepte direkt zu implementieren (z.B. Kompostrakete) oder unterstützen Sie bei der Planung und dem Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten im Bereich Lebensmittel vom Erzeuger zum Konsumenten (Kreislaufwirtschaft).
Nachhaltigkeitsberatung
Ermittlung von Nachhaltigkeitspotenzialen
Planung von Nachhaltigkeitsprojekten
Identifikation von nachhaltigen Verbesserungen am Standort
Nachhaltigkeitspläne für Unternehmen und Institutionen
Klimaschutzprotokolle für Unternehmen und Institutionen
Nachhaltigkeit konkret erleben: Mit unseren Nachhaltigkeitserlebnissen holen wir das Thema Nachhaltigkeit aus der Abstraktion und machen es für jedermann emotional und real erfahrbar. Die Erlebnisse helfen dabei, das Verständnis für Nachhaltigkeit zu vertiefen und die positiven Effekte unmittelbar selbst zu spüren. Für unsere Nachhaltigkeitserlebnisse – wie z.B. Schaftouren, Nachhaltigkeitsführungen, Patenschaften - nutzen wir unsere Stadthochalm auf dem begrünten Dach des WERK3 im Werksviertel-Mitte und die Stadtniederalm in München. Gerne planen wir auch individuelle Events an Ihrem Standort.
Urbane Naturräume
Natur und Stadt - eine Welt:
Grünflächen sind wertvolle Permakultur-Räume, die richtig geplant und angelegt auch in der Stadt entscheidend zum Erhalt der Biodiversität und somit zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können. Gerne setzen wir urbane Permakultur-Konzepte wie zum Beispiel Benjeshecken, Dachgärten und Dachalmen sowie andere Beweidungskonzepte auch an Ihrem Standort um. Wir übernehmen zudem die Landschafts- und Grünflächenpflege, die Baumpflege und Verkehrssicherung. Wir kümmern uns um die Straßenraumbegrünung oder werten Brach- und Zwischenflächen nachhaltig auf.
Urbane Naturräume
Entwicklung & Umsetzung urbaner Permakultur-Konzepte
Entwicklung, Umsetzung & Betrieb der „Stadtalm München“
Aufwertung, Nutzung und Pflege von Brach- & Zwischenflächen
Landschafts- & Grünflächenpflege (Beweidung als Maschinenersatz)
Baumpflege, Verkehrssicherung
Straßenraumbegrünung
Alternative Begrünungs- und Grünflächenkonzepte zur Stärkung der urbanen Biodiversität (z.B. Benjeshecken, Streuobstwiesen & Bienenweiden)
Lebensmittel aus der Stadt für die Stadt: Auf unserer Stadthochalm und unserer Stadtniederalm in München demonstrieren wir das Potential urbaner Landwirtschaft. Dazu gehört die wesensgerechte Haltung von verschiedenen Nutztieren wie Rindern, Schafen, Ziegen, Bienen und Hühnern ebenso wie der bodenschonende Acker- und Gemüseanbau. Auch die Anlage von Streuobstwiesen und Mietacker-Konzepte tragen zur Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel im urbanen Raum bei. Neben dem Anbau urbaner Lebensmittel kümmern wir uns auch um den Aufbau lokaler Vertriebsmöglichkeiten, über welche die Produkte auf kurzem Weg beim Endverbraucher ankommen.